Über den Saitenspielkreis
Hintergrund
    Der Saitenspielkreis setzt sich aus verschiedenen Instrumentalisten und Chorsängern zusammen. Alle sind Laienmusiker.
    Die Streicher, Gitarristen und Chorsänger
    haben sich konfessionsübergreifend aus ganz verschiedenen Gemeinden und Orten zusammengefunden, um gemeinsam in Kirchgemeinden der Region Gottesdienste mit Musik
    und Verkündigung zu gestalten. 
    Schon in der Bibel wird dazu aufgerufen, Gott mit Saitenspiel zu loben und genau das ist das Anliegen des Saitenspielkreises.
Psalm 150,4 » Lobt Ihn mit Saitenspiel und Flötenklang! «
Saitenspielgottesdienst
    Aus diesen Gedanken und Proben heraus entsteht der Gottesdienst, der sich aus instrumentalen und chorischen Werken zusammensetzt, sowie aus Kantaten,
    die beide Gruppen zu einem musikalischen Gesamtgefüge vereinen.
    Andachten des Saitenspielkreises beinhalten schließlich den verbalen Input. Diese Elemte sind in jedem Saitenspielgottesdienst zu finden.
Hier einen Überblick über das Repertoire des Saitenspiekreises